Die Vereinsgeschichte

Begonnen hat alles 1982 durch die beiden Hauptinitatoren Anton Zimmer sen. und Hermann Rau sen., die bei einem Besuch in Kißlegg eine Schalmeienkapelle hörten. Die dabei entstandene Idee für die Faschingszeit eine Musikkapelle zusammenzustellen wurde in Neresheim freudig aufgenommen und seitens des damaligen Bürgermeisters gefördert. 1987 wurde mit großem Aufwand das 5-jährige Jubiläum von nur 14 aktiven Musikern gefeiert. Danach stieg die Anzahl der aktiven Mitglieder erfreulicherweise auf 34 Musiker und erstmals auch Musikerinnen an. Probleme mit dem Proberaum haben dazu geführt, dass 1989 ein Vereinsheim am Sohl 3 erstellt wurde, welches im Mai 1990 eingeweiht werden konnte. Nach den Jubiläumsfeierlichkeiten 1992, 2002 und 2007 blicken wir heute auf 30 musikalisch erfolgreiche und kameradschaftliche Jahre zurück, mit zur Zeit ca. 35 aktiven Spielern.
Unser 30-jähriges Vereinsbestehen feiern wir dieses Jahr nicht, wie die Jahre zuvor, an einem Jubiläums-Wochenende, sondern machen das komplette Jahr 2012 zum Jubiläumsjahr. Zahlreiche Veranstaltungen und kameradschaftliche Abende quer durchs Jahr werden unser 30-jähriges Vereinsbestehen ummalen.



Musik verbindet

Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums konnten die Neresheimer Schalmeien e.V. eine Standarte mit ihrem Leitspruch "Musik verbindet" feierlich der Öffentlichkeit vorstellen. Gleichzeitig wurde eine Namensänderung von "Egauquaker" in den nun schon bekannten Namen "Neresheimer Schalmeien e.V." beantragt und durchgeführt. Seit nun schon 30 Jahren entlocken die Neresheimer Schalmeien diesen Instrumenten wohlklingende Töne und haben dadurch viele Freunde ihrer Musik weit und breit gewonnen. Während dieser Jahre haben die Musiker ein breites Repertoire an Musikstücken der verschiedensten Stilrichtungen einstudiert. Unsere musikalischen Auftritte reichen von Brauchtums-, Jubiläums- und Fasnachtsumzügen, Teilnahme an Wertungsspielen und Landesmeisterschaften, Hochzeiten und kirchlichen Festtagen bis hin zum Publikumsmagnet, unserer Waldweihnacht.